Brände werden in fünf Brandklassen unterteilt, die sich nach den brennbaren Materialien richten. Für jede Brandklasse gibt es spezielle Feuerlöscher, die am besten geeignet sind, den Brand zu bekämpfen:
1. Brandklasse A: Brände fester Stoffe, meist aus Holz, Papier oder Textilien. Diese Brände erlöschen am besten mit Wasserlöscher oder Schaumlöschern.
2. Brandklasse B: Brände flüssiger oder schmelzbarer Stoffe wie Öl, Benzin oder Farben. Hier eignen sich Schaumlöscher, Pulverlöscher oder CO₂-Löscher.
3. Brandklasse C: Brände von Gasen (z.B. Propan, Butan). Für diese Brandklasse werden hauptsächlich Pulverlöscher oder CO₂-Löscher verwendet.
4. Brandklasse D: Brände von Metallen wie Aluminium, Magnesium oder Natrium. Pulverlöscher sind hier die geeignete Wahl, speziell solche, die für Metallbrände zugelassen sind.
5. Brandklasse F: Brände von Speiseölen und -fetten (z.B. in Fritteusen). In diesem Fall ist der Fettbrandlöscher (Schaum oder spezielle Pulverlöscher) erforderlich.
Die Wahl des richtigen Feuerlöschers ist entscheidend, um den Brand schnell und sicher zu löschen. Der falsche Löschertyp kann den Brand verschärfen oder gefährliche Reaktionen hervorrufen. Fehlt der passende Löscher für eine Brandklasse, sollte man den Brand nicht selbst löschen, sondern sofort den Notruf absetzen.