Im Brandfall/ Prävention:
Wenn es zu Hause brennt, ist schnelles Handeln entscheidend. Hier sind die wichtigsten Schritte:
1. Ruhe bewahren: Bewahren Sie einen klaren Kopf, um richtig zu handeln.
2. Notruf absetzen: Rufen Sie sofort den Notruf 112 und melden Sie den Brand mit dem genauen Standort.
3. Fluchtweg nutzen: Verlassen Sie das Gebäude schnell und sicher. Nehmen Sie den nächstgelegenen Fluchtweg und vermeiden Sie den Aufzug.
4. Rauch vermeiden: Wenn Rauch auftritt, beugen Sie sich tief, da die Luft am Boden klarer ist. Decken Sie Mund und Nase mit einem feuchten Tuch ab.
5. Nicht zurückkehren: Kehren Sie nicht ins Gebäude zurück, auch wenn Sie etwas vergessen haben. Warten Sie draußen auf die Feuerwehr.
Brandverhütung: Um Brände zu vermeiden, sollten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen treffen:
• Überprüfen Sie regelmäßig elektrische Geräte und Kabel auf Defekte.
• Lassen Sie brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt.
• Achten Sie darauf, dass Feuerzeuge und Streichhölzer sicher aufbewahrt werden.
• Installieren Sie Rauchmelder in allen wichtigen Räumen und überprüfen Sie regelmäßig deren Funktion.
• Lagern Sie entzündbare Materialien wie Benzin oder Reinigungsmittel sicher und fern von Hitzequellen.
Vorbeugen ist der beste Schutz – mit diesen einfachen Maßnahmen können Sie das Risiko eines Brandes zu Hause deutlich reduzieren.